Die Lebensdauer des iPhone-Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Modell und der Nutzung des Geräts. Apple entwickelt iPhone-Akkus so, dass sie nach 500 vollständigen Ladezyklen noch bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität behalten. Ein vollständiger Ladezyklus bedeutet, dass Sie insgesamt 100 % der Akkukapazität verbrauchen (und wieder aufladen), aber das muss nicht auf einmal geschehen. Zum Beispiel 50 % an einem Tag und 50 % am nächsten.
Wenn wir von Akkuzustand sprechen, meinen wir die derzeitige maximale Kapazität im Vergleich zu einem neuen Akku.
Guter Akku: Wir tauschen den Akku immer aus, wenn die Kapazität unter 85 % liegt. So stellen wir sicher, dass Sie Ihr neues Mobilgerät lange nutzen können, ohne den Akku zu wechseln. Die meisten unserer Mitbewerber setzen die Grenze bei 80 %, was unserer Meinung nach zu wenig ist. Ein guter Akku bedeutet also, dass die Akkukapazität des Geräts mindestens 85 % beträgt – ausreichend für den normalen täglichen Gebrauch.
Neuer Akku: Bedeutet, dass der Akku des Mobilgeräts eine Kapazität von 100 % hat. Wir haben den alten Akku durch einen neuen, gleichwertigen Akku ersetzt.
Achtung! Bei neueren iPhone-Modellen (ab iPhone XR) kann in den Einstellungen unter Servicehistorie ein Hinweis erscheinen, dass der Akku ausgetauscht wurde und nicht als Apple-Originalteil verifiziert werden kann. Der von uns eingebaute Akku ist jedoch von höchster Qualität und besitzt die gleiche Kapazität wie ein neuer Originalakku. Den Akkuzustand können Sie wie gewohnt unter Einstellungen → Batterie → Batteriezustand einsehen.